Warmer Kuzu Apfelsaft schmeckt köstlich und ist auch noch sehr gesund. Dieses makrobiotische Getränk wärmt den Körper und ist optimal für die kühleren Tage im Jahr. Hier erfährst Du, wie Du warmen Kuzu Apfelsaft selbst herstellst und warum er so gesund ist.

Die Kuzupflanze ist ein Weinstock (Pueraria lobata, Pueraria hirsuta), die ihren Ursprung in den japanischen Bergen hat.Diese Pflanze wächst heute auch in den USA, besonders im Süden, wo sie als „Kudzu“ bekannt ist.Kuzu ist genauer gesagt die Stärke aus der Pflanzenwurzel. Diese sehr verhärtete wilde Wurzel hat eine gewaltige Energie: sie kann im wahrsten Sinne des Wortes durch Felsen hindurch wachsen. Traditionell wurden Kuzuwurzeln im Spätherbst und frühen Winter gesammelt. Diese Wurzeln zu ernten, war eine aufwendige und sehr schwierige Arbeit.Nach dem Ausgraben wurden die Wurzeln mit einer Säge geschnitten und dann von Hand in Bergbächen gewaschen (im Winter!).Bei diesem Vorgang löst sich die Wurzelstärke im Wasser. Die durchfliessende Flüssigkeit wurde in Becken gesammelt, wo sich die Stärke absetzen und verfestigen konnte.

Kuzu ist ein Jahrhunderte altes Heilmittel. Es hilft Dir bei Müdigkeit und steigert Deine Vitalität. Auch für die Darmgesundheit hat Kuzu eine förderliche Wirkung.

https://youtu.be/QCXc-04zl4c

Zutaten für den warmen Kuzu Apfelsaft

  • 1 Tl Kuzu
  • 100 ml Apfelsaft (naturtrüb)
  • 100 ml Wasser
  • 1 Prise Meersalz

Zubereitung des warmen Kuzu Afpelsafts

Schritt 1Mische 1 TL Kuzu mit etwas Apfelsaft.

Schritt 2Erhitze in einem Topf den restlichen Apfelsaft und 100 ml Wasser und rühre dann den angerührten Kuzu darunter. Durch das Erhitzen wird das belebende Getränk dickflüssig.

Schritt 3Zuletzt gibst Du eine Prise Meersalz hinzu, nimms den Topf vom Herd und giesst das Getränk in eine Tasse ab.

Tipp:Geniesse Deinen Kuzu Apfelsaft noch warm und spüre die entspannende Wirkung dieses Getränks.

Dez. 21, 2022

Gesunde Rezepte: Cremiger Winterkaffee

Dieser cremige Winterkaffee mit feinen Gewürzen bringt Dir Gemütlichkeit an Wintertagen nach Hause. Geniesse die Kombination aus gesundem Getreidekaffee, veganer Reismilch mit fein abgestimmten winterlichen Gewürzen wie Zimt, Nelke, Anis, Kardamom und Ingwer. Deine Gäste werden dieses köstliche und gesunde Wintergetränk lieben. Wir verwenden für diesen Kaffee einen gesunden Getreidekaffee. […]

Nov. 19, 2019

Gesunde Rezepte: Ur-Dinkelbrot mit gekochtem Vollkornreis

Dieses knusprig-luftige Ur-Dinkelbrot mit gekochtem Vollkornreis wird Dich begeistern. Du kannst es beliebig zusammenstellen – Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Gerade im Herbst oder im Winter schmeckt eine Scheibe Brot ausgezeichnet zum Beispiel zu einer feinen Kürbissuppe. Wir verwenden keine Hefe, sondern ausschliesslich Dinkelvollkornmehl und gekochten Vollkornreis. Der Reis […]

März 12, 2020

Gesunde Rezepte: Hummus mit Meeresalgen

Hummus ist eine orientalische Spezialität, die aus pürierten Kichererbsen oder Ackerbohnen, Sesam-Mus, einem gesunden Öl, Zitronensaft, Meersalz und Gewürzen wie Knoblauch, Pfeffer und gelegentlich Kreuzkümmel hergestellt wird. Er eignet sich ideal als Aufstrich, oder Dipp. Hummus wird warm oder kalt serviert. Mittlerweile gibt es die Kichererbsen-Paste bereits in vielen Supermärkten […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This field is required.

This field is required.