Schwarztee wird auf der ganzen Welt getrunken. Das teeinhaltige Getränk zeichnet sich durch einen leicht bitteren Geschmack aus. Die Teeblätter des Schwarztees werden im Unterschied zum grünen Tee fermentiert. Immer wieder taucht Schwarztee im Zusammenhang mit gesundheitlichen Fragen auf.

Die rätselhafte Substanzklasse der Thearubigene, die 60 bis 70 % aller in schwarzem Tee gelösten Inhaltstoffe ausmachen und ihm Aroma und die typische braunrote Farbe verleihen, war trotz intensiver Bemühungen bis heute chemisch nicht näher charakterisiert. Nun ist es erstmals gelungen, mithilfe einer speziell angepassten, hochauflösenden Massenspektrometriemethode bis zu 30.000 verschiedene Verbindungen in der Thearubigen-Fraktion verschiedener Schwarztees nachzuweisen; rund 1.500 davon konnten durch eine Strukturformel charakterisiert werden.

Schwarztee beinhaltet verschiedene Substanzen, die auf den menschlichen Organismus wirken. Diese Stoffe kommen im Tee auf natürliche Weise vor oder entstehen bei der Herstellung, zum Beispiel durch die Fermentation, die die Teeblätter dunkel färbt. Schwarzer Tee enthält unter anderem folgende Wirkstoffe:

  • Koffein
  • Tannine (Gerbstoffe)
  • Flavonoide
  • Theobromin
  • Theophyllin
  • Phenolcarbonsäuren
  • Aminosäuren (L-Theanin), Vitamine, Mineralien, Spurenelemente

Tannine (Gerbstoffe)
Schwarzer Tee enthält Tannine, welche die Eisenaufnahme hemmen. Menschen, die unter Eisenmangel leiden, wird empfohlen Getränke zu vermeiden, die Tannine enthalten.

Oxalat (Oxalsäure)
Schwarzer Tee enthält zwischen 3 und 16 mg Oxalat pro Tasse. Das Oxalat, das Du über die Nahrung zu Dir nimmst, kann die Bildung von Nierensteinen (Kalziumoxalatsteinen) beeinflussen.

Neben Pestiziden enthält Schwarztee den Stoff Anthrachinon. Anthrachinon wird unter anderem zur Abwehr von Vögeln nach der Aussaat eingesetzt. Erst seit 2014 ist bekannt, dass es als Verunreinigung in Tees vorkommen kann. Anthrachinon ist wie die meisten Pestizide, Herbizide, Fungizide krebserregend.

Wenn Tee, dann Bio-Tee. Meine Empfehlung: Kukicha und Hojicha vom Grünteebaum, schonend fermentiert ohne Teein und leicht basenbildend. Kukicha und Hojicha kannst Du 365 Tage im Jahr trinken.

Tags:
Nov. 11, 2017

Aluminium – Gift für das Gehirn

Bei der Alzheimerkrankheit sterben die Nervenzellen der Grosshirnrinde ab. Im Gehirn von Alzheimer-Kranken wurde eine erhöhte Konzentration von Aluminium entdeckt. Gesundheitsrisiken durch das Leichtmetall sind überschaubar. Trotzdem ist in der Küche Vorsicht geboten. So stuften die meisten Wissenschaftler das Leichtmetall Aluminium lange Zeit als harmlos ein. Dabei galt es in […]

Apr. 17, 2020

Verstehe die Präsenz Deines Immunsystems

Nach meinen gründlichen Beobachtungen haben die Leute, deren natürliche Immunität geschwächt ist und die anfällig für die Aktivität von „Viren“ und Bakterien sind, alle dieselben generellen Ernährungstendenzen, welche im Einzelnen sind: Alle 8 Punkte fallen in die Kategorie der extremen Yin-Nahrungsmittel. Impfstoffe zähle ich genauso auch zur physischen Nahrung für […]

Mai 17, 2022

Selbstheilung des Körpers aktivieren

Bei der Selbstheilung des Körpers denken die meisten Menschen nicht an die Heilung des Körpers, sondern an eine Heilung von Außen. Sie denken, ein Arzt oder ein Medikament könne sie heilen, wenn sie erkrankt sind. In Wirklichkeit gibt es nur eine Heilung – und das ist immer und in jedem […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This field is required.

This field is required.