Zwei Freunde wanderten durch die Wüste. Während der Wanderung kam es zu einem Streit und der eine schlug dem anderen im Affekt ins Gesicht.
Der Geschlagene war gekränkt. Ohne ein Wort zu sagen, kniete er nieder und schrieb folgende Worte in den Sand: „Heute hat mich mein bester Freund ins Gesicht geschlagen.“

Sie setzten ihre Wanderung fort und kamen bald darauf zu einer Oase. Dort beschlossen sie beide, ein Bad zu nehmen. Der Freund, der geschlagen worden war, blieb auf einmal im Schlamm stecken und drohte zu ertrinken. Aber sein Freund rettete ihn buchstäblich in letzter Minute.

Nachdem sich der Freund, der fast ertrunken war, wieder erholt hatte, nahm er einen Stein und ritzte folgende Worte hinein: „Heute hat mein bester Freund mir das Leben gerettet.“
Der Freund, der den anderen geschlagen und auch gerettet hatte, fragte erstaunt: „Als ich Dich gekränkt hatte, hast Du Deinen Satz nur in den Sand geschrieben, aber nun ritzt Du die Worte in einen Stein. Warum?“
Der andere Freund antwortete: „Wenn uns jemand gekränkt oder beleidigt hat, sollten wir es in den Sand schreiben, damit der Wind des Verzeihens es wieder auslöschen kann. Aber wenn jemand etwas tut, was für uns gut ist, dann können wir das in einen Stein gravieren, damit kein Wind es jemals löschen kann.“

Tags:
Juni 24, 2019

Schwache Rhetorik erkennen und vermeiden

Ein guter Rhetoriker ist nur ein guter Rhetoriker – ein guter „Techniker“. Nicht mehr und nicht weniger. Ihm fehlt noch die richtige Haltung. Natürliche Rhetorik besteht nicht nur in der Übung und Ausführung von Techniken. Gute Technik allein zeichnet noch keinen Menschen aus. Durch beständige Übung der Grundprinzipien der Einheit […]

Aug. 10, 2019

Weise Geschichten: Nur ein Seestern

Roger Smith war Professor für Mathematik. Er war auf Urlaub, hier auf dieser schönen sonnigen Insel.An einem besonders schönen Morgen spazierte er, in Gedanken versunken, den Sandstrand entlang. Von weitem beobachtete er einen Jungen, der sich immer wieder langsam bückte, wohl etwas aufhob, ein paar Schritte ins Wasser trat und […]

März 20, 2019

Das Prinzip der natürlichen Rhetorik verstehen

Wir befinden uns im Informationszeitalter. Das Ausmass an Enthüllungen hat im letzten Jahrzehnt massiv zugenommen. Das meiste ist einschlägig dokumentiert, und dank des Internets kann jeder alles selbst überprüfen und sich eigenständig Wissen aneignen. Wer sich via freie Medien informiert, hat inzwischen herausgefunden, dass wir Menschen seit Generationen beschissen werden. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This field is required.

This field is required.