Die Rohkosternährung besteht aus unerhitzter, meist fleischloser Kost. Es werden vor allem Obst, Gemüse, Nüsse, Getreide und Honig verzehrt, auch Milch und Milchprodukte. Rohkost-Veganer lehnen Getreide ab mit der Begründung, Getreide würde den Körper verschleimen.

Rohkost-Veganer glauben, dass das Erhitzen von Lebensmitteln wichtige Vitamine und Nährstoffe zerstört. Sie essen daher nur Rohes bzw. auf maximal 42 Grad Erhitztes. Dazu gehören beispielsweise viel rohes Obst und Gemüse, Nüsse, Samen und Kräuter. Die Rohkost-Veganer sagen, sie wollen so leben wie in der Zeit, als die Menschen das Feuer noch nicht entdeckt hatten. Wer erzählt uns, wann die Menschen das Feuer entdeckt hatten?

Meine Erklärung: Rohkost-Befürworter verzichten nicht auf weissen Zucker, Honig, künstliche Süssstoffe, Fleischerzeugnisse, Milchprodukte, Weissmehl-Produkte, Nachtschadengewächse, Tafelsalz usw.

Anmerkung
„Rohköstler“ – ein Begriff, der Rohkost-Befürworter verachtet (ich benutze diesen Begriff nicht) – sollten ihr Wissen nicht von Phonographen beziehen. Alleine Niedergaren und Rohbelassen sind schon verschiedene Verhaltensweisen. Und Nahrung zu heiss zubereiten oder sie nur erwärmen, sind auch wieder zwei unterschiedliche Verhaltensweisen.

Und wer die Lehre von Jesus – nur die Original-Lehre – richtig interpretiert, wird auf Niedergaren kommen. Zudem gelten diese Angaben nur im heissen Klima, wo sich die Steine tagsüber ohne Feuer auf ca. 70 °C erwärmen.

Eskimos müssen ihre Nahrung anders zubereiten als Afrikaner, Amerikaner, Europäer.

Und wer sagt, dass Reis gekocht werden muss, um ihn weich zu bekommen? Das ist nur eine schnellere Variante. Und 70 °C erwärmte Nahrung – inkl. Reis – ist warm genug.

Wenn diese Rohkost-Befürworter Natur-Wissen von Weg-Meistern beziehen würden, gäbe es diese Konflikte nicht.

Jesus lehrte in einer Umgebung, wo die Steine 70 °C warm wurden. Jesus lehrte nicht, – Rohkost sei die beste Ernährung. (Jesus lebte erst nach seiner Flucht aus Jerusalem auf Korsika. Seine Lehre verbreitete er im heissen Jerusalem. Wie weit diese Version stimmt, ist auch nur Phonographen-Wissen.)

Aber das ist doch alles sekundär. Primär wichtig ist, dass wir seine Lehre intuitiv richtig interpretieren.

Tags:
Jan. 06, 2021

Makrobiotik – Philosophie, Ernährung & Heilküche

Makrobiotik bedeutet aus dem Altgriechischen übersetzt „grosses Leben“. Die makrobiotische Ernährungsweise beruht auf der Vernunft, die dem Menschen angeboren ist, sowie auf einem intuitiven Verständnis der Beziehung zwischen der Umwelt und dem menschlichen Leben. Sie beruht ebenfalls auf einer Wahrnehmung des Gleichgewichts und der dynamischen Harmonie zwischen den gegensätzlichen und […]

Juli 19, 2018

Warum wir nur Bio-Lebensmittel konsumieren sollten

Aus Sorge um die Pflege unserer Gesundheit verlangen wir von unserer Nahrung meist, dass sie frei von chemischen Zusätzen sei. Um das Attribut “gesund” zu erhalten, genügt es allerdings nicht, dass ein Produkt nach der Ernte unbehandelt bleibt. Vielmehr muss es auf natürliche Wei­se angebaut worden sein, auf einem Boden, […]

Sep. 24, 2023

Wie schädlich ist Leitungswasser für unsere Gesundheit?

Jeden Tag verlassen sich Millionen von Menschen auf das öffentliche Wasserversorgungssystem, um Wasser zum Trinken, Kochen und Baden zu nutzen. In jüngerer Zeit gibt es jedoch einen wachsenden Trend, bei dem Menschen das Leitungswasser nicht mehr trinken, sondern stattdessen ausschliesslich auf Quellwasser aus Glasflaschen zurückgreifen. Dies wirft die Frage auf, […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This field is required.

This field is required.