Gemäss der traditionellen Naturheilkunde ist schlafen auf der linken Seite besser für die Verdauung, für den Rücken und sogar für unser Herz.

1.    Lass Dein Lymphsystem Abfall schlucken

Unser Lymphsystem ist es neben dem Blutkreislauf das wichtigste Transportsystem im Körper. Lymphe befördern Nährstoffe wie Glukose oder Proteine in unseren Blutkreislauf. Ähnlich wie ein Müllschlucker, entsorgt das Lymphsystem ausserdem Abfallstoffe und unliebsame Erreger wie Bakterien und sogar Fremdkörper.

Um den Transport im Lymphsystem zu unterstützen, sollte wir uns daher auf die dominante, linke Lymphseite legen. Der Schlaf auf der rechten Seite hingegen hemmt den Transport. Studien gehen ebenfalls davon aus, dass Abfallstoffe aus dem Gehirn beseitigt werden können, wendet man sich im Bett der linken Seite zu.

2.    Klemm Deinen Magen nicht ein

Unser Magen und die Bauchspeicheldrüse in der linken Körperhälfte befinden, behindern wir unsere Magen-Darmaktivität, wenn wir die rechte Seite beim Schlafen bevorzugen. Verdauungssäfte können hingegen viel besser kanalisiert und Enzyme besser abgesondert werden, drückt der Magen nicht auf die Bauchspeicheldrüse.

3.    Entlaste Dein Herz

Gute Gesundheitsberater empfehlen vor allem schwangeren Frauen, auf der linken Seite zu schlafen, damit die “Pumpfunktion“ des Herzens unterstützt wird.

Auch wenn Du nicht schwanger bist, kannst Du deinem Herz Arbeit abnehmen. Unsere Hauptschlagader, auch Aorta genannt, ist vom Herz aus nach links gebogen (Aortenbogen) und führt bis in den Bauch hinein. Liegst du auf der rechten Seite, muss das Herz dein Blut also “nach oben“ pumpen. Und in der Nacht sollte wir dem Körper maximale Ruhe gönnen.

4.    Entlaste Deine Leber

Nicht nur das Herz erfreut sich an der linken Schlafposition, sondern auch die Leber. Das Schlafen auf der linken Seite verhindert nämlich, dass die Gebärmutter Druck auf die Leber ausübt und erhöht die Blutzufuhr zum ungeborenen Kind und den Nieren.

5.    Gegen das Brennen im Bauch

Eine Studie, die im Magazin The Journal of Clinical Gastroenterology veröffentlicht wurde, belegt, dass Schlafen auf der linken Seite Beschwerden wie Reflux und Sodbrennen hemmen kann.

Wieder liegt es daran, dass sich unser Magen auf der linken Seite befindet. Liegen wir hingegen auf der rechten Seite, erschweren wir die Arbeit im Magen. Falls Du selbst mit Sodbrennen zu kämpfen hast, versuche Dich zehn bis 15 Minuten lang nach dem Essen auf die linke Seite zu legen.

6.    Lass die Milz ihre Arbeit machen

Die Milz reinigt unser Blut und ist verantwortlich für die Lymphfunktion. Die Milz lieg auch in unserer linken Körperhälfte. Liegen wir nach links geneigt, gelangen Abfallstoffe vom Lymphsystem aus einfacher zur Milz.

Wer sich also beim Zu-Bett-Gehen nicht entscheiden kann, in welcher Position er schlafen möchte, sollte am besten die linke Seite auswählen. Deine Organe werden es Dir danken.

Achtung:
Es gibt nicht DIE EINE Variante wie Du schlafen solltest. Jeder Mensch ist anders und hat eine andere Geschichte und Lebensweg. Was der Schmied verträgt das tötet den Schneider. Jeder Fall sollte immer individuell betrachtet werden.

Tags:
Mai 17, 2022

Selbstheilung des Körpers aktivieren

Bei der Selbstheilung des Körpers denken die meisten Menschen nicht an die Heilung des Körpers, sondern an eine Heilung von Außen. Sie denken, ein Arzt oder ein Medikament könne sie heilen, wenn sie erkrankt sind. In Wirklichkeit gibt es nur eine Heilung – und das ist immer und in jedem […]

Juli 18, 2019

Konsumentenschutz: Was ist der Codex Alimentarius?

Die Gates-Stiftung unterstützt den Plan zur globalen “Harmonisierung“ von Nährstoffgrenzen in Ergänzungsmitteln. Zu den Begehrlichkeiten des Pharmakartells gehört seit langem die weltweite Einschränkung des Zugangs zu therapeutisch wirksamen Mikronährstoff-Formulierungen, um so dem „Geschäft mit der Krankheit“ das Überleben zu sichern. Ihre aussichtslos bedrohliche Lage wird den Profiteuren dieses Geschäfts immer […]

Juni 21, 2019

Wissen über das krankmachende Alkaloid Koffein

Koffein ist ein Alkaloid, das die Kaffee-Pflanze verwendet, um Insekten zu töten, die ihre Samen essen. Die Kaffee-Pflanze verwendet auch Koffein in den Kaffee-Hülsen, um umliegende Pflanzen zu töten, sodass die Kaffee-Pflanze selbst mehr Sonnenlicht erreicht und besser wachsen kann. Koffein, auch genannt Tein oder Thein, gehört zu den Xhantin-Alkaloiden. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This field is required.

This field is required.