Es war einmal ein kleiner Junge, der schnell ausrastete und ärgerlich wurde.
Sein Vater gab ihm einen Hammer und ein grosses Pack voller Nägel.
Jedes Mal, wenn er ausrastete, sollte er lieber einen Nagel in den Zaun hinter dem Haus schlagen, als seine Wut an anderen auszulassen.

Am ersten Tag schlug der Junge 30 Nägel in den Zaun.
Die Tage vergingen und mit ihnen nahm auch die Zahl der Nägel ab, die der Junge in den Zaun schlagen musste.
Er fand heraus, dass es einfacher war, nicht auszurasten, als Nägel in den Zaun zu schlagen.

Schliesslich kam der Tag, an dem der Junge überhaupt nicht mehr ausrastete.
Er sagte dies seinem Vater und der riet ihm nun, für jeden Tag, an dem er nicht mehr ausrastete, einen Nagel wieder herauszuziehen.

Wieder vergingen etliche Tage und schliesslich konnte der Junge seinem Vater berichten, dass er alle Nägel herausgezogen hatte.

Der Vater nahm seinen Jungen bei der Hand und ging mit ihm zum Zaun.
Er sagte: Das hast Du gut gemacht, mein Sohn. Ich bin sehr stolz auf Dich.
Aber schau Dir all die Löcher im Zaun an. Der Zaun ist nicht mehr der, der er einmal war.
Denke daran, wenn Du das nächste Mal etwas im Ärger zu anderen sagen willst. Deine Worte könnten eine Narbe hinterlassen, so wie die Nägel ihre Spuren im Zaun hinterlassen haben.
Auch wenn Du sagst, dass es Dir leid tut, die Wunde ist dennoch da.

Sep. 01, 2019

Weise Geschichten: Glück oder Unglück

Es war einmal ein alter Mann, der zur Zeit von Lao-Tse in einem kleinen chinesischen Dorf lebte.Der Mann lebte zusammen mit seinem einzigen Sohn in einer kleinen Hütte am Rande des Dorfes. Ihr einziger Besitz war ein wunderschöner Hengst, um den sie von allen im Dorf beneidet wurden. Es gab […]

Sep. 11, 2019

Weise Geschichten: Wer bist Du wirklich?

Es war einmal eine Frau, die schwer erkrankt war und im Koma lag. Die Zeit verstrich, ohne dass sie wieder zu sich kam. Auf einmal erschien es ihr so, als sei sie nun tot, als befände sie sich im Himmel und stände nun vor einem Richterstuhl.„Wer bist Du?“, fragte eine […]

Jan. 18, 2021

Mushotoku – ohne Streben nach persönlichem Gewinn

Mushotoku bedeutet im Japanischen „nichts erlangen wollen, keine Zielvorstellung haben“. Das ist die Essenz des Zen von Meister Dogen und aller Patriarchen. Was bedeutet Mushotoku? Mushotoku ist ein Begriff aus der Zen-Lehre. Er besagt: Ohne Streben nach persönlichem Gewinn. Ohne Ziel und Zweck, das Beste tun.In den Wegkünsten wird dafür […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This field is required.

This field is required.