Frühstück mal anders.

Diesen Eintopf wirst Du lieben. Dieser Eintopf ist der ganzheitlichste Eintopf und das gesündeste Frühstück, das Du jemals gegessen hast! Dieser leckere Eintopf ist nicht nur gesund und lecker – dieser Eintopf hat sogar die Kraft, Dir bei der Entgiftung zu helfen. Du musst Dir nur mal die Zutaten zu Gemüte führen.

Und wie schon Grossvater sagte: „Nichts ist gut, ausser man tut es.“ Also nicht nur lesen, sondern nachkochen und die gesunde, kräftigende Wirkung umgehend spüren.

Dieser Eintopf versorgt Dich bereits am Morgen mit allen wichtigen und vor allem hochwertigen und gesunden Kohlenhydraten, Proteinen, Fetten, Mineral- und Ballaststoffen. Vollkornreis, Gemüse, Kichererbsen, Bohnen und Meeresalgen geben Dir genau die richtige Energie, Ausdauer und geistige Klarheit für Deinen Alltag.

Was? Geistige Klarheit via Ernährung? Ja sicher! Lies dazu den Artikel: Primär-Nahrung und Sekundär-Nahrung.

Zutaten für den ganzheitlichen Frühstücks-Eintopf

  • 5 Karotten
  • 3 kleine Zucchini
  • 1 Knollensellerie
  • 400 g Vollkornreis, gekocht
  • 250 g Kichererbsen
  • 250 g Borlotti Bohnen
  • 40 g getrocknete Klettenwurzel
  • 10 g Arame – Meeresalge
  • 1 EL Mugi-Miso-Paste
  • 3 l Wasser (nach Belieben)
  • 1 Portion Sauerkraut als Beilage zum Eintopf

Gesundheits-Wissen:

  • Milchsauer fermentierte Produkte wie Sauerkraut sind sehr gesund und wirken basenbildend. Sauerkraut hilft beim Entgiften.
  • Milchsauer fermentierte Produkte wie Miso sind sehr gesund und wirken basenbildend. Miso hilft beim Entgiften.
  • Meeresalgen sind ein Mineralstofflieferant, sind basisch und wirken basenbildend. Meeresalgen helfen beim Entgiften.
  • Wurzelgemüse wie Klettenwurzeln enthalten viele Mineralstoffe, sind basisch und wirken basenbildend. Klettenwurzeln helfen beim Entgiften.
  • Hülsenfrüchte sind gesund für den Darm. Du hast nur Blähungen, wenn Dein Darm schwach und „faul“ geworden ist. Das ist wie beim Sport – ein kleiner Darm-Muskelkater.

Vorbereitung für den ganzheitlichen Frühstücks-EintopfWir empfehlen Dir – grundsätzlich –, den Reis über Nacht in kaltem Wasser einzuweichen und am Morgen mit kaltem Wasser abzuspülen (Arsen).

Wenn Du getrocknete Hülsenfrüchte verwendest, dann weiche diese ebenfalls über Nacht ein. Bei Hülsenfrüchten aus der Dose, achte besonders auf deren Inhaltsstoffe und spüle diese gründlich unter kaltem Wasser ab.

Zubereitung des ganzheitlichen Frühstücks-Eintopfes

Schritt 15 Karotten, 3 kleine Zucchini und 1 Knollensellerie zu kleinen Würfeln verarbeiten.

Schritt 2Die getrockneten Klettenwurzeln und die Arame-Meeresalgen gibst Du mit 2–2,5 l Wasser in einen grossen Topf. Koche das Ganze einmal auf und lass es dann 20 Minuten auf kleiner Stufe köcheln, bis die Klettenwurzeln und die Arame-Meeresalgen weich sind.

Schritt 3Im nächsten Schritt fügst Du 250 g Kichererbsen und 250 g Borlotti-Bohnen hinzu und lässt alles zusammen auf kleiner Stufe weiter köcheln.

Gleichzeitig kochst Du den Vollkornreis.

Schritt 4Nach weiteren 15 Minuten gibst Du die Karotten, Zucchini und Knollensellerie dazu und köchelst diese auf weiterhin kleiner Stufe ca. 15–20 Minuten – bis das Gemüse weich ist.

Ggf. füllst Du noch etwas Wasser nach, sollte es Dir zu wenig Flüssigkeit sein.

Schritt 5Zum Schluss gibst Du den gekochten Vollkornreis sowie die Mugi-Miso-Paste hinzu.

Tipp:Der Eintopf hält sich im Kühlschrank gut 4–5 Tage. Du kannst 1 EL Bio-Kokosöl dazugeben. Kokosöle sind sehr gesunde mittelkettige Fettsäuren. Wir empfehlen 1 EL Gomashio (selbstgemachtes Sesamsalz) über den Eintopf zu streuen – dieses rundet den Eintopf ideal ab. Unser Gomashio-Rezept findest Du hier: https://vivoterra.com/selbstgemachtes-gomashio/.

Juni 24, 2019

Gesunde Rezepte: Nuss-Früchte-Dinkelreisbrot

Unser knuspriges Nuss-Früchte-Dinkelreisbrot sieht nicht nur lecker aus, es schmeckt auch genauso. Es steckt voller gesunder Nüsse und getrockneter Früchte und erhält mit der Zugabe von gekochtem Vollreis noch eine saftige Konsistenz. Wir verwenden ausschliesslich Dinkelvollkornmehl und gekochten Vollkornreis. Der Reis macht das Brot sehr saftig und verleiht ihm einen […]

Okt. 07, 2022

Gesunde Rezepte: Tofu-Gemüse-Pfanne mit Kokosmilch

Wenn Du eine schnelle und gesunde Mahlzeit zubereiten möchtest, dann probiere unsere Tofu-Gemüse-Pfanne mit Kokosmilch. Dazu servieren wir feine Hirse. Diese kannst Du bereits vorgekocht im Kühlschrank lagern, somit hast Du immer eine Beilage parat, wenn es mal schnell gehen muss. Zu unserer Tofu-Gemüse-Pfanne mit Kokosmilch passt auch wunderbar etwas […]

Mai 19, 2021

Gesunde Rezepte: Vegane Brownies ohne Zucker

Diese gesunden Brownies ohne Zucker und ohne Mehl sind schnell gemacht, sehr schokoladig und ausserdem noch sehr gesund. Als gesundes Dessert kommen diese veganen Brownies garantiert auf jeder Party gut an! Das besondere daran ist, dass wir kein Mehl verwenden, sondern Kidneybohnen. Diese sind gesund, glutenfrei und sorgen dafür, dass […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This field is required.

This field is required.