Mit diesem Rezept zeigen wir Dir, wie Du ganz einfach und mit wenigen Zutaten eine feine und gesunde Gemüsebrühe selbst herstellen kannst. Ob für eine Brühe, zum Verfeinern für Gemüse, in selbstgemachten Aufstrichen oder in Saucen und Suppen unsere selbstgemachte Gemüsebrühe ist eine feine Ergänzung zu zahlreichen Gerichten. Und das Beste selbstgemachte Gemüsebrühe ist nicht nur sehr gesund, sondern besteht aus nur wenigen Zutaten und ist sehr schnell zubereitet. Je nach Saison und Vorlieben, kannst Du sie mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen ganz individuell zubereiten. In einem ausgekochten Schraubverschlussglas kannst Du die Gemüsebrühepaste für mehrere Wochen im Kühlschrank aufbewahren. Um einen Liter Brühe herzustellen, benötigst Du ca. 3 gehäufte TL der Gemüsepaste.

Du wirst merken, dass selbstgemachte Gemüsebrühe deutlich aromatischer und hochwertiger als gekaufte Gemüsebrühe ist. Die gängigen Instant-Pulver aus dem Supermarkt enthalten oft kein hochwertiges Meersalz und bestehen aus Pulver mit zugesetzten Aromen, Hefe, Zucker und ungesunden Konservierungsstoffen.

Immer und in jedem Fall empfehlen wir Dir Kräuter und Gemüse in Bio-Qualität zu kaufen, damit Deine Gemüsebrühe frei von Pestiziden und anderen Schadstoffen ist. Kräuter kannst Du auch ganz einfach im eigenen Garten anbauen.

Bei den Zutaten sind Deinen Geschmacksnerven keine Grenzen gesetzt – probiere aus, welche Kombinationen für Dich perfekt sind.

Zutaten für die Gemüsebrühe

  • 1 Möhre
  • 1 Stange Lauch
  • 200 g Knollensellerie
  • 120 g Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 20 g Petersilie ( 1 Bund)
  • 1 EL Rapsöl
  • 80 g Meersalz

Zubereitung der Gemüsebrühe

Schritt 1Wasche und schäle zunächst das Gemüse und schneide es anschliessend in grobe Stücke.

Schritt 2Gib in eine Küchenmaschine oder einen Mixer Das Gemüse, 1 Bund Petersilie, 1 EL Rapsöl und 80 g Meersalz und mixe alles bis eine feine Paste entsteht.

Schritt 3Fülle die Gemüsepaste in saubere, ausgekochte Schraubverschlussgläser und lagere sie im Kühlschrank.

Tipp:Du kannst auch andere Kräuter wie Dill, Kerbel, Liebstöckel oder Koriander verwenden. Je nach Geschmack und Saison kannst Du die Zutaten variieren und Deine ganz eingene Gemüsemischung herstellen. Damit die Gemüsepaste nicht schlecht wird, solltest Du sie immer mit einem sauberen Löffel aus dem Glas nehmen.

 

Tags:
Dez. 06, 2020

Gesunde Rezepte: Weihnachtsplätzchen ohne Mehl

Besonders in der Weihnachtszeit ist dies für die Meisten ein ganz beliebtes Ritual mit der Familie oder mit Freunden geworden – Weihnachtsplätzchen backen.  Dieses Rezept ist nicht nur anders, es schmeckt auch noch fantastisch. Ganz ohne Mehl und selbstverständlich ohne Zucker. Schlemmen und genießen funktioniert auch in gesund. Diese Kekse […]

Juni 03, 2022

Gesunde Rezepte: Bunter Sommersalat

Jetzt, wo die Temperaturen wieder steigen und frisches Gemüse Saison hat, kannst Du diesen wunderbaren bunten Sommersalat zubereiten. Er ist herrlich erfrischend und aufgrund der rohen Gemüsesorten sehr knackig. Der Salat erhält eine feine süssliche Note durch den frischen Apfel. Ob zu einem sommerlichen Buffet oder bei einer Gartenparty – […]

Juni 25, 2021

Gesunde Rezepte: Kimchi – das gesunde Kraut aus Korea

Kimchi bedeutet „fermentiertes Gemüse“ und ist ein sehr starkes probiotisches Lebensmittel. Das gesunde Kraut kommt ursprünglich aus Korea und wird traditionell wie Sauerkraut als Vitaminspeicher für den Winter eingemacht. Die Herstellung ist ähnlich wie beim Sauerkraut, jedoch werden beim koreanischen Küchenklassiker der Kohl und die restlichen Zutaten nicht gekocht. In […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This field is required.

This field is required.