OSS ist eine phonetische Übertragung, die aus zwei Schriftzeichen gebildet ist. Das erste Zeichen osu bedeutet wörtlich „stossen“ oder „drücken“ und bestimmt die Aussprache des ganzen Wortes. Das zweite Schriftzeichen shinobu hat die Bedeutung von „ertragen, erdulden, erleiden“.

Der Gebrauch dieses „allmächtigen“ Wortes OSS reicht vom alltäglichen Gruss bis hin zur Bedeutung „danke“, „bitte“ oder „Ich akzeptiere die Lehre, auch wenn ich noch nicht alles verstehe“ und kann in der Karatewelt fast ständig benutzt werden.

In Japan ist es für den Karateka das Wort der Wörter. Das OSS sollte nicht nur mittels der Stimmbänder aus dem oberen Drittel des Körpers kommen, sondern – wie alle Energie in den Kampfkünsten – aus dem Hara (Tanden) im Unterbauch. Ausgeführt mit einer Verbeugung drückt es Respekt, Sympathie und Vertrauen gegenüber dem Anderen aus. OSS sagt aber auch dem Sensei, dass ich seine Anweisungen verstanden habe und versuchen werde, sie nachzuvollziehen. Beim Gruss-Ritual vor und nach dem Training gibt es beim „Gruss-nach-vorne“ – „shomen-ni-rei“ – oder bei dem „Gruss-zum-Sitz-der-Götter“ – „shinza-ni-rei“ – kein OSS, sondern nur eine stille Verbeugung. Erst, wenn der Sensei beim „sensei-ni-rei“ oder die Mit-Trainierenden beim „otagai-ni-rei“ gegrüsst werden, hört man das OSS: einmal als Bitte für den Versuch, den Weg des Budo (Karate, Aikido u.a.) gemeinsam beschreiten zu wollen, und dann als Dank am Ende des Unterrichts.

OSS, bedeutet mehr als ein blosses Nachplappern von „ich bin einverstanden“.

Es bedeutet „ich akzeptiere, was Du mir lehrst, auch wenn ich noch nicht genau verstehe, WAS Du mir jetzt gerade lehrst, alleine weil ich fühle, dass Deine Lehre richtig ist“.

Ergänzung:
Ein Schüler der sagt: „Ich akzeptiere, was Du mir lehrst, auch wenn ich noch nicht genau verstehe, WAS Du mir jetzt gerade lehrst, weil ich fühle, dass Deine Lehre richtig ist“ – und es so weiter lehrt, ist kein Phonograph, sondern ein zukünftiger Weg-Meister.

Das ist die wahre Bedeutung von OSS . Mehr als nur ein auswendig gelerntes Nachplappern von OSS .

Das wahre OSS muss ich auch fühlen.

Wie erkennen Budoka einander auf der ganzen Welt? Indem sie einander Respekt bezeugen.

Tags:
März 20, 2019

Normopathie – die krankhafte lakaienhafte Anpassung

Mit „Normopathie“ ist eine Anpassung einer Mehrheit von Menschen einer Gesellschaft an eine Fehlentwicklung, an pathogenes psychosoziales Verhalten gemeint, dessen Störung nicht mehr erkannt und akzeptiert wird, weil eine Mehrheit so denkt und handelt. Und was die Mehrheit vertritt, kann ja nicht falsch sein. Frage:Beruhigt in diesem Fall jemand sein […]

Aug. 13, 2019

Unterschied zwischen Formaler-Logik versus Natur-Logik

Ein atheistischer Philosophie-Professor hielt inne und fragte einen seiner neuen Studenten: „Du bist ein Christ, oder mein Sohn?“ „Ja“, sagte der Student. „Also glaubst Du an Gott?“, fragte der Professor. „Absolut.“ „Ist Gott gütig?“ „Natürlich ist er das.“ „Ist Gott allmächtig? Kann er alles tun?“ „Ja“ „Bist Du gut oder […]

Sep. 18, 2019

Weise Geschichten: Keine Zeit! Ich muss sägen!

Ein Mann ging im Wald spazieren. Nach einer Weile sah er einen Holzfäller, der hastig und sehr angestrengt dabei war, einen auf dem Boden liegenden Baumstamm zu zerteilen. Er stöhnte und schwitzte und schien viel Mühe mit seiner Arbeit zu haben.Der Spaziergänger trat etwas näher heran, um zu sehen, warum […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This field is required.

This field is required.