An kalten Herbsttagen kannst Du Dich mit unserem Kichererbsen-Kokos-Eintopf wieder aufwärmen. Er ist reich an gesunden Nährstoffen und schnell zubereitet. Durch die Zugabe von Ingwer, Kurkuma und Kreuzkümmel verleihen wir unserem Eintopf ein charakteristisches Aroma. Du solltest Kreuzkümmel jedoch nicht zu lange mitkochen, dann kann er sein volles Aroma am besten entfalten.

Wusstest Du, dass Kichererbsen im orientalischen Raum seit mehr als 10.000 Jahren kultiviert werden? Und das aus gutem Grund: Die meist hellbraunen Hülsenfrüchte sind wertvolle Energielieferanten. Sie zählen zu den ältesten Nahrungsmitteln. Sie sind sehr sättigend und enthalten neben energiespendenden Makronährstoffen viele wertvolle Vitamine. Vor dem Kochen solltest Du Kichererbsen jedoch für mehrere Stunden gut einweichen.

Die gesunde Hülsenfrucht enthält viel hochwertiges und pflanzliches Protein. Das macht sie zu einer idealen Mahlzeit für Vegetarier. Ausserdem versorgen Kichererbsen den Körper mit den Mineralien Kalium, Kalzium, Magnesium und Phosphor. Sie sind zudem gute Folsäurelieferanten. Besonders hoch ist auch ihr Anteil an Zink. Das Spurenelement ist unter anderem wichtig für Haare und Nägel. Für die Verdauung sind Ballaststoffe wichtig – und diese sind in Kichererbsen zuhauf enthalten. Durch die Ballaststoffe können Giftstoffe im Darm besser aufgenommen und abtransportiert werden.

Viel Freude beim Nachkochen und Geniessen!

Zutaten für den Kichererbsen-Kokos-Eintopf

  • 400 g Kichererbsen gekocht
  • 2-3 Karotten
  • 2 Zucchetti
  • 1 Bund Suppengrün
  • 1 grosse Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 kleines Stück Ingwer
  • 2 EL Kokosöl
  • 400 ml Kokosmilch
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 1 Tl Tomatenmark
  • 1 EL Kurkuma
  • 1 EL Kreuzkümmel
  • Meersalz
  • schwarzer Pfeffer

Zubereitung des Kichererbsen-Kokos-Eintopfes

Schritt 1Schäle und wasche das Suppengrün und schneide es in kleine Stücke.

Schritt 2Schneide die Zwiebel, den Knoblauch, die Zucchetti, die Karotten und den Ingwer in kleine Würfel.

Schritt 3Brate anschliessend die Knoblauch-, Ingwer- und Zwiebelwürfel in Kokosöl an, gib das Suppengrün, das Gemüse und 1 TL Tomatenmark dazu und lösche das Ganze mit der Gemüsebrühe ab. Das Wasser sollte die Gemüsewürfel knapp bedecken. Lasse alles für 10 Minuten köcheln.

Schritt 4Gib die Kichererbsen und 400 ml Kokosmilch hinzu und lasse den Eintopf für weitere 10 Minuten köcheln.

Schritt 5Verfeinere den Eintopf mit Kurkuma, Kreuzkümmel, Meersalz und ein wenig schwarzem Pfeffer.

Tipp:Gib beim Anrichten auf jeden Teller etwas eingekochten Grünkohl. Dieser ist sehr gesund und rundet Deinen Eintopf ab.

Feb. 25, 2022

Gesunde Rezepte: Linsencreme

Diese feine und gesunde Linsencreme besteht aus nur wenigen Zutaten und ist sehr schnell zubereitet. Sie eignet sich ideal als Aufstrich oder Dip. Besonders lecker schmeckt die Linsencreme zu unserem gesunden Ur-Dinkelbrot mit gekochtem Vollkornreis. Mittlerweile gibt es Linsencremes und Aufstriche bereits in vielen Supermärkten als Fertigprodukt. Hier sind jedoch […]

Juni 09, 2023

Gesunde Rezepte: Veganes Pesto

Ob zum Verfeinern von Pasta, in selbstgemachte Aufstriche oder auf ein gesundes Stück Brot – unser selbstgemachtes Pesto ist eine feine Ergänzung zu zahlreichen Gerichten. Und das Beste – selbstgemachtes Pesto ist nicht nur sehr gesund, sondern besteht aus nur wenigen Zutaten und ist sehr schnell zubereitet. Je nach Saison […]

Mai 03, 2022

Gesunde Rezepte: Frühstücksbrei mit Hirse

Wusstest Du, dass Hirse auf eine lange Kulturgeschichte zurückblickt? Sie zählt zu den ältesten Getreidesorten der Welt. In Asien und Afrika wird Hirse auch heute noch als ein unverzichtbares Hauptnahrungsmittel angesehen. Das gesunde Getreide ist nicht nur sehr nahrhaft, sondern reift in nur 100 Tagen und übersteht selbst extreme Dürrezeiten […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This field is required.

This field is required.