Wer Pasta liebt, wird von unserer gesunden Kichererbsen Kurkuma Pasta mit Brokkoli garantiert begeistert sein. Das Besondere an diesem Rezept sind die gerösteten Kichererbsen. Sie liefern Proteine, Textur und ein geniales Röstaroma.

Die enthaltene Kurkuma macht dieses Pastagericht zu einem echten Superfood. Kurkuma gehört zur Familie der Ingwergewächse und kann bis zu über einem Meter hoch werden. Die in den tropischen Regionen Asiens wachsende Wurzel schmeckt mild-würzig mit einer leicht erdig-bitteren Note. Getrocknet und pulverisiert verleiht das Kurkuma-Pulver auch dem Curry seine charakteristische Farbe. Kurkuma ist eine alte Heilpflanze, die viele gesundheitsfördernde und entzündungshemmende Wirkstoffe enthält. Das darin enthaltene Curcumin soll schmerzlindernd, antibakteriell, entzündungslindernd, antioxidativ und verdauungsfördernd wirken. Daher ist die goldene Knolle in Asien als das „Gewürz des Lebens“ bekannt.

Wir verwenden ausschliesslich Vollkorn-Pasta in unseren Gerichten. Sie enthalten viel mehr Nährstoffe und Ballaststoffe als die herkömmlichen Weissmehl-Varianten und sättigen länger, da das gesamte Korn verarbeitet wird.

Viel Freude beim Nachkochen und Geniessen!

Zutaten für Kichererbsen Kurkuma Pasta mit Brokkoli

  • 400 g Vollkorn-Dinkel-Penne
  • 350 g Kichererbsen, gekocht
  • 300 g Brokkoli
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 ml Kokosmilch
  • 50 g Cashewkerne
  • ½ TL Mugi Miso
  • 2 TL Kurkuma
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Meersalz und Pfeffer

Zubereitung der Kichererbsen Kurkuma Pasta mit Brokkoli

Schritt 1Heize den Ofen auf 180 Grad Umluft vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Die Kichererbsen gut abwaschen und in einer Schüssel mit etwas Kokosöl und 1 TL Kurkuma gut vermischen. Dann die Kichererbsen auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und für 20 Minuten goldbraun im Backofen rösten.

Schritt 2Fülle in der Zwischenzeit Wasser in einen grossen Topf und koche die Pasta ‚al dente‘ entsprechend den Anweisungen auf der Packung.

Schritt 3Wasche den Brokkoli gründlich und teile ihn in kleine Röschen. Koche den Brokkoli für 5 Minuten.

Schritt 4Gib die Cashewkerne in eine Schüssel mit heissem Wasser und lasse das Ganze für 5 Minuten ziehen.Schneide in der Zwischenzeit die Frühlingszwiebeln und den Knoblauch in kleine Würfel und dünste alles in einer Pfanne mit Kokosöl etwas an.

Schritt 5Gib 200 ml Kokosmilch, ½ TL Mugi Miso, 1 TL Kurkuma, die abgetropften Cashewkerne, die gedünstete Zwiebel-Knoblauch-Mischung und 1 Spritzer Zitronensaft in einen Mixer und püriere das Ganze so lange, bis eine glatte, cremige Sauce entsteht. Würze die Sauce mit Pfeffer und Meersalz.

Schritt 6Mische die Sauce unter die Pasta, wenn diese fertiggekocht ist. Zum Schluss hebst Du den gekochten Brokkoli und die gerösteten Kichererbsen unter. Dein fertiges Gericht kannst Du noch mit frischen Frühlingszwiebeln garnieren.

Tipp:Anstatt des Brokkolis kannst Du auch gekochte Erbsen, Spinat oder Karotten verwenden. Die meisten Nudelgerichte verzehrt man am besten gleich nach der Zubereitung. Wenn Du jedoch Reste übrig hast, kannst Du diese in einem luftdichten Behälter 1–2 Tage im Kühlschrank aufbewahren, dann auf dem Herd aufwärmen, etwas Wasser (falls vorhanden Nudelwasser) hinzufügen und gut erwärmen.

Okt. 21, 2022

Gesunde Rezepte: Gemüsebrühepulver selbst herstellen

Mit diesem Rezept zeigen wir Dir, wie Du ganz einfach und mit wenigen Zutaten eine feine und gesunde Gemüsebrühe selbst herstellen kannst. Ob für eine Brühe, zum Verfeinern für Gemüse, in selbstgemachten Aufstrichen oder in Saucen und Suppen – unsere selbstgemachte Gemüsebrühe ist eine feine Ergänzung zu zahlreichen Gerichten. Und […]

Nov. 17, 2022

Gesunde Rezepte: Warmer Kuzu Apfelsaft

Warmer Kuzu Apfelsaft schmeckt köstlich und ist auch noch sehr gesund. Dieses makrobiotische Getränk wärmt den Körper und ist optimal für die kühleren Tage im Jahr. Hier erfährst Du, wie Du warmen Kuzu Apfelsaft selbst herstellst und warum er so gesund ist. Die Kuzupflanze ist ein Weinstock (Pueraria lobata, Pueraria […]

Aug. 06, 2021

Gesunde Rezepte: Energiebällchen mit Hanfsamen

Diese gesunden und leckeren Energiebällchen mit Hanfsamen liefern geballte Energie für Körper und Geist. Ob als gesunder Snack im Büro oder Booster für zwischendurch – die Energiebällchen sind ausgesprochen vielseitig einsetzbar und der optimale Begleiter für unterwegs. Besonders gut eignen sie sich vor und nach dem Sport oder um einem […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This field is required.

This field is required.