Wir hören von gewissen Politikern, Wirtschaftsstrategen, Wissenschaftlern und Medizinern immer wieder, dass es uns noch nie so gut gegangen sei wie heute, wie grossartig die Fortschritte seien, die unsere heutige Gesellschaft erlebt.

Tatsache ist: Die Medizin hat in den letzten 100 Jahren so grosse Fortschritte gemacht, dass es heute praktisch keinen gesunden Menschen mehr gibt.

Das Risiko einer Krebsdiagnose:

Im Jahre 1930 war das Risiko 1 zu 30

Im Jahre 1980 betrug das Risiko 1 zu 7

Im Jahre 1990 betrug das Risiko 1 zu 5

Im Jahre 1995 betrug das Risiko 1 zu 4

Im Jahre 2000 betrug das Risiko 1 zu 2

Im Jahre 2017 betrug das Risiko …

Und weiter ansteigend

Denke über diese Tatsache nach:

Unsere Nahrung bildet die Qualität unseres Blutes,

Unser Blut bildet die Qualität unserer Zellen,

Unsere Zellen bilden die Qualität unserer Organe

gesunde Nahrung = gesundes Blut = gesunde Organe

ungesunde Nahrung = ungesundes Blut = kranke Organe

Wir können Krebs mit jeder anderen beliebigen Krankheit ersetzen

Tags:
Okt. 27, 2021

Was ist ein gesunder Schlaf?

Ohne Wasser und ohne Essen können wir einige Tage überleben … Aber ohne Schlaf … wirst Du schnell krank Im Schlaf regeneriert sich unser Körper, neu Erlerntes festigt sich und Symptome werden ausgeglichen. Im Schlaf können wir entspannen und Stress verarbeiten. Ein gesunder Schlaf ist die Grundlage für einen Tag […]

Jan. 05, 2020

Wie Du Deine Glückshormone aktivierst

Unser Körper produziert sechs verschiedene Glückshormone: Serotonin, Dopamin, Noradrenalin, Endorphine, Phenethylamin und Oxytocin. Serotonin nimmt an Prozessen im zentralen Nervensystem teil und wirkt sich auf unser Schmerzempfinden, Schlaf- und Sexualverhalten und den emotionalen Zustand aus. Insbesondere, wenn die Tage wieder länger und heller werden, übernimmt das Glückshormon Serotonin das Regiment […]

März 10, 2019

WARUM DEIN OPA MEHR TESTOSTERON HATTE ALS DU

Testosteronwerte fallen jedes Jahr um 1.4%. Die Spermienzahl hat sich in den letzten 40 Jahren mehr als halbiert. Was sind die Hauptursachen für sinkende Testosteronwerte bei Männern: Chemikalien (chemische Umwelthormone), die im Körper eine hormonähnliche Wirkung haben. Zu den Chemikalien mit den berühmten E-Nummern kommen noch Risiken, die von den […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This field is required.

This field is required.