Wir bekommen oft Anfragen welche Methode am Besten ist, um Naturreis zuzubereiten. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten, jedoch kochen wir Naturreis ausschliesslich mit der Quellmethode. Dafür solltest Du den Reis jedoch zuvor in reichlich Wasser für mehrere Stunden einweichen. Damit verringerst Du nicht nur die Kochzeit erheblich, sondern Du reduzierst auch den Phytinsäureanteil. Diese spezielle Zubereitung von Naturreis wirst Du noch nicht kennen. Sie macht den Reis besonders fein und gesund. Dazu fügen wir zum Kochen eine Umeboshi und etwas Kombu hinzu.

Kombu ist ein vielseitig verwendbares Meeresgemüse. Algen haben den 5. Geschmack – Umami. Sie schmecken nach Meer, manchmal etwas erdig. Wenn Du sie gut wäschst, sind sie fast neutral. Wir verwenden das Algenwasser immer zum Kochen. Du solltest die wertvollen gelösten Minerale nicht wegschütten. Vor allem aber sind Algen geradezu unschlagbar als Mineralstofflieferanten: Neben Zink und den Vitaminen A, C, E und B12 versorgen Algen uns besonders mit Jod. Es ist wichtig für einen gesunden Hormonstoffwechsel und damit nicht zuletzt auch für die schlanke Linie.

Umeboshi sind in aller Welt unter dem Namen Ume-Pflaumen bekannt. Nach Ansicht des zuständigen Botanischen Instituts Hamburg sind diese Pflaumen aber als Aprikosen zu betrachten. In China gelten die Umeboshi schon seit Urzeiten als kraftvolles Nahrungsmittel. In Umeboshi sind Kalzium, Eisen und Phosphor in solchem Masse vorhanden, dass sie einfach etwas Besonderes darstellt. In Japan wird Ume auch „der blaue Diamant“ genannt – wahrhaftig ein bezeichnender Name.

Die noch grün geernteten Aprikosen werden gereinigt und zusammen mit Salz in grosse Holzbottiche geschichtet. Der Salzgehalt beträgt dabei zwischen 12 und 25 Prozent.

Durch das Einlegen in Salz entsteht eine Milchsäuregärung, ähnlich der Herstellung von Sauerkraut. Durch das Salz wird den Aprikosen Wasser entzogen, ein beschwerter, passender Deckel zwingt die Aprikosen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels zu bleiben und drückt durch sein Gewicht zusätzlich Wasser aus den Früchten. Gleichzeitig beginnt die erwünschte Milchsäuregärung.

Wir empfehlen immer einen hochwertigen und ungeschälten Bio-Reis zu verwenden. Du wirst sehen wie einfach es ist Naturreis richtig zuzubereiten.

Viel Freude beim Nachkochen!

https://youtu.be/CMxSEDsbIGg

Zutaten für die richtige Zubereitung von Naturreis

  • 1 Anteil Naturreis
  • 2 Anteile Wasser
  • 1 Umeboshi
  • 1 TL Kokosöl
  • 1 Stück Kombu (eingeweicht und kleingeschnitten)

Zubereitung von Naturreis

Schritt 1Weiche den Naturreis über Nacht in Wasser ein. Der Reis sollte dabei etwa zwei Zentimeter hoch mit Wasser bedeckt sein.

Schritt 2Spüle den Reis am nächsten Tage so lange aus, bis das Abwasser klar bleibt. Weiche das Stück Kombu für 3-5 Minuten in Wasser ein – bei längerem Einweichen wird es glatt und rutschig und ist schwer zu schneiden.

Schritt 3Gib den Naturreis mit der zweifachen Menge in einen Topf: Auf eine Tasse Reis kommen zwei Tassen Wasser.

Schritt 4Gib 1 EL Kokosöl, 1 Umeboshi und 1 kleingeschnittenes Stück Kombu zum Reis.

Schritt 5Bringe das Wasser bei höchster Stufe zum Kochen. Wechsle auf eine niedrige Stufe, sobald das Wasser kocht. Lasse den Reis bei geschlossenem Deckel etwa 20 Minuten lang leicht köcheln.

Schirtt 6Nimm den geschlossenen Topf vom Herd und lass den Reis noch weitere zehn Minuten lang ziehen.

Tipp:Du kannst immer eine grössere Menge Reis vorkochen und für mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren. So hast Du immer etwas gekochten Reis, der nur kurz aufgewärmt werden muss.

Tags:
Feb. 25, 2022

Gesunde Rezepte: Linsencreme

Diese feine und gesunde Linsencreme besteht aus nur wenigen Zutaten und ist sehr schnell zubereitet. Sie eignet sich ideal als Aufstrich oder Dip. Besonders lecker schmeckt die Linsencreme zu unserem gesunden Ur-Dinkelbrot mit gekochtem Vollkornreis. Mittlerweile gibt es Linsencremes und Aufstriche bereits in vielen Supermärkten als Fertigprodukt. Hier sind jedoch […]

Juli 22, 2022

Gesunde Rezepte: Weltbeste vegane Bratensauce mit Gemüse und Reis

Ich werde oft gefragt, wie es mir gelingt, diese sehr leckere Bratensauce ganz ohne ungesundes Mehl und tierische Produkte zuzubereiten. Die Antwort ist ganz einfach und ich zeige Euch in diesem Rezept, wie Ihr Eure Gäste mit einer feinen und sehr gesunden veganen Bratensauce begeistern könnt. Bei einer guten Bratensauce […]

Juni 04, 2021

Gesunde Rezepte: Brokkoli-Haferflocken-Taler

Diese Brokkoli-Haferflocken-Taler sind nicht nur schnell gemacht, sondern auch reich an vielen gesunden Nährstoffen. Du kannst sie warm, aber auch kalt geniessen und sie sind ideal als Snack, Beilage, Mittag- oder Abendessen. Wusstest Du, dass Brokkoli zu den gesündesten Gemüsesorten zählt? Die grünen Blüten sorgen mit jeder Menge Vitamin C […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This field is required.

This field is required.