Erfahre in diesem Beitrag, wie Du Reismilch mit wenigen Zutaten ganz einfach selbst herstellen kannst. Zur Herstellung eignet sich jede Reissorte, jedoch solltest Du darauf achten, Vollkornreis zu verwenden, da dieser noch alle gesunden Nährstoffe enthält. Bei gekaufter Reismilch werden oft Zusatzstoffe wie Calcium, Geschmacksstoffe oder Zucker hinzugefügt. Anders gesagt: Im gekauften Reisdrink ist häufig nicht mehr viel wirklich Gesundes enthalten. Wenn Du also Deine Reismilch selbst herstellst, kannst Du sicher sein, dass nur Gutes enthalten ist.

Die Reismilch kannst Du vielseitig in der Küche verwenden. Sie schmeckt z. B. sehr gut zu unserem gesunden Knuspermüsli mit Waldbeeren oder auch im Getreidekaffee ist Reismilch sehr angenehm im Geschmack.

Wichtig zu beachten: Bevor Du den Vollkornreis kochst, weiche diesen für 8–24 Stunden ein. Damit verringerst Du nicht nur die Kochzeit erheblich, sondern Du reduzierst auch den Phytinsäureanteil.

Zutaten für die Reismilch

  • 100 g Vollkornreis
  • 1 Liter Wasser
  • 1 Prise Meersalz

Zubereitung der Reismilch

Schritt 1Wasche zunächst den Vollkornreis gründlich und weiche ihn für mehrere Stunden ein.

Schritt 2Koche den Reis, bis er weich ist und giesse das Wasser anschliessend ab.

Schritt 3Gib nun 1 Liter Wasser mit dem gekochten Reis und 1 Prise Meersalz in einen Mixer und püriere alles cremig.

Schritt 4Filtere nun die Reismilch durch ein Siebtuch und presse sie gut aus. Anschliessend füllst Du sie in einen geeigneten Behälter ab und lagerst sie im Kühlschrank.

Tipp:Gekühlt hält sich die Reismilch mindestens eine Woche. Sie kann ausserdem mit Reissirup gesüsst und ebenso mit Gewürzen wie z. B. Zimt, Kardamom, Vanille oder auch Kakao verfeinert werden.

Jan. 06, 2023

Gesunde Rezepte: Naturreis richtig zubereiten

Wir bekommen oft Anfragen welche Methode am Besten ist, um Naturreis zuzubereiten. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten, jedoch kochen wir Naturreis ausschliesslich mit der Quellmethode. Dafür solltest Du den Reis jedoch zuvor in reichlich Wasser für mehrere Stunden einweichen. Damit verringerst Du nicht nur die Kochzeit erheblich, sondern Du reduzierst […]

Mai 12, 2020

Gesunde Rezepte: Süsskartoffel mit Gemüse und Lachs

Die Süsskartoffel gehört in vielen tropischen Ländern zu den Grundnahrungsmitteln. Erst beim Kochen oder Backen entfaltet die Süsskartoffel ihren süssen Geschmack – je wärmer es die Knolle beim Wachsen hatte, desto süsser schmeckt sie. Die süsse Knolle hat viele positive Eigenschaften. Sie ist reich an Vitamin C und E sowie […]

Juli 22, 2018

Gesunde Rezepte: Selbsthergestelltes Gomasio

Gomasio, Gomashio (jap. 胡麻塩 oder ごま塩, von goma „Sesam“ und shio „Salz“).Gomasio kann leicht selbst hergestellt werden. Das gebräuchliche Verhältnis von Sesam zu Salz ist 14:1; wer es salzarm liebt, kann den Sesamanteil auch erhöhen. Die Sesamsaat wird dazu leicht geröstet, anschliessend gemörsert oder gewalzt und mit dem Meersalz vermischt. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This field is required.

This field is required.