Wir zeigen Dir mit diesem Rezept eine herbstliche Variante des klassischen Gugelhupfs. Wenn die Abende im September kürzer und kälter werden und bereits erste bunte Blätter die Wälder und den Boden schmücken, dann beginnt die goldene Jahreszeit. Was gibt es Feineres, als an einem kühlen Herbsttag von draussen ins Warme zu kommen und sich eine feine Tasse wärmenden Tee zuzubereiten und dazu ein Stück warmer Apfel-Zimt-Gugelhupf zu geniessen?

Die klassische Form des Gugelhupfs wird aus einem Hefeteig mit Rosinen zubereitet. Mittlerweile gibt es jedoch viele verschiedene Variationen aus Hefe-, Rühr- oder Biskuitteig. Die typische Kranzform mit einer kaminartigen Öffnung in der Mitte sorgt dafür, dass der Teig gleichmässig gegart wird.

Herbstzeit ist auch Erntezeit. Äpfel haben hierzulande von August bis Anfang November Saison, weshalb sich der Gugelhupf sehr gut für den Herbst eignet. Manche Apfelsorten, sogenannte Winteräpfel, werden erst spät im Herbst geerntet und dann noch ein bis zwei Monate gelagert, bis sie reif sind. Wer mit einer grossen Ernte beschert wird, kann den veganen Apfel-Zimt-Gugelhupf also auch problemlos im Winter noch backen, ohne dafür auf Äpfel aus Übersee zurückzugreifen.

Zutaten für den veganen Apfel-Zimt-Gugelhupf

  • 4 Äpfel z. B. Boskop oder Braeburn
  • 1 Zitrone
  • 125 g Rapsöl
  • 80 g Xylit (Birkenzucker)
  • 125 g Apfelmus
  • 180 g Kokosjoghurt, natur
  • 60 g Reissirup
  • 150 g gemahlene Mandeln
  • 150 g Dinkelvollkornmehl
  • 15 g Maisstärke oder Maismehl
  • 50 g Walnüsse
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Meersalz

Zubereitung des veganen Apfel-Zimt-Gugelhupfs

Schritt 1Heize den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Fette eine Gugelhupfform mit Rapsöl ein und bestäube sie anschliessend mit etwas Mehl.

Schritt 2Reibe die Schale einer Zitrone ab und presse den Saft aus.

Schritt 3Wasche die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in kleine Würfel. Beträufle die Apfelwürfel mit Zitronensaft. So werden sie nicht so schnell braun.

Schritt 4Gib 125 g Rapsöl, 80 g Birkenzucker und die abgeriebene Zitronenschale in eine Schüssel und mische alles gut miteinander. Gib 125 g Apfelmus, 180 g Kokosjoghurt und 60 g Reissirup dazu und rühre alles unter die Masse.

Schritt 5Vermische 150 g Dinkelmehl, 150 g gemahlene Mandeln, 15 g Maismehl, 2 TL Backpulver,1 TL Natron, 1 TL Zimt und 1 Prise Meersalz und rühre alles gut unter die flüssigen Zutaten.

Schritt 6Gib zum Schluss die Äpfel und die Walnüsse in den Teig und fülle alles in die gefettete Form.

Schritt 7Backe den Gugelhupf dann für etwa 50 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze. Hole ihn anschliessend aus dem Ofen und lasse ihn abkühlen.

Tipp:Wenn Du möchtest, kannst Du den Apfel-Zimt-Gugelhupf noch mit Puderzucker aus Xylit und etwas Zimt bestäuben.

Dez. 02, 2022

Gesunde Rezepte: Miso-Reis Brot ohne Mehl

Dieses knusprig-saftige Miso-Reis Brot ohne Mehl wird Dich begeistern. Das Besondere an diesem Brot ist, dass es ganz ohne Mehl gebacken wird und mit Vollreis und Miso verfeinert wird. Deshalb eignet es sich perfekt, wenn Du auf Gluten verzichten möchtest. Mit unserem Rezept gelingt Dir das Brotbacken ohne Mehl ganz […]

Juli 02, 2021

Gesunde Rezepte: Japanischer Kukicha Sommer-Tee

Kühl Dich an warmen Sommertagen mit diesem japanischen Kukicha Sommer-Tee ab. Zwar ist es am gesündesten Tee immer warm zu trinken, jedoch darf es ab und zu, wenn es draussen warm ist, auch ein gesundes, kühles und erfrischendes Getränk sein. Dieser japanische Kukicha Sommer-Tee ist eine gesunde und köstliche Alternative […]

Aug. 18, 2022

Gesunde Rezepte: Reispfanne mit Azukibohnen

Wenn Du Dich mit gesunder Küche beschäftigst – ein basisches Milieu in Deinem Körper herstellen möchtest, dann kommst Du an diesen drei Zutaten nicht vorbei. Sie sind echte Gesundheitsallrounder und gehören auf einen gesunden und ausgewogenen Speiseplan. Brokkoli enthält viel Chlorophyll, welches hilft das Blut in einem gesunden Milieu zu […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This field is required.

This field is required.