Vor langer Zeit lebte in Indien in einem kleinen Dorf eine junge Frau namens Kisa. Sie verliebte sich, heiratete und war sehr glücklich mit ihrem Mann.
Bald bekamen sie einen Sohn, den sie beide sehr liebten.
Als der Junge zweieinhalb Jahre alt war, erkrankte er jedoch plötzlich und starb. Kisas Welt brach zusammen. Von ihrer Trauer überwältigt, wollte sie nicht glauben, dass ihr Junge wirklich tot sein sollte. Sie nahm den kleinen Leichnam in ihre Arme und ging mit ihm durch das ganze Dorf, fragte überall verzweifelt nach einer Medizin, die den Jungen heilen könnte.
Schliesslich führte ihr Weg zu Buddha, und sie bat ihn um seine Hilfe.
Buddha schaute Kisa mit vollem Mitgefühl an und sagte: „Ich werde Dir helfen, aber zuvor benötige ich eine Handvoll Senfkörner.“

Als Kisa hoffnungsvoll sofort zusicherte, sie sei bereit alles zu tun, um die benötigte Menge Körner zu besorgen, entgegnete Buddha
„Aber die Körner müssen aus einer Familie stammen, in der niemand sein Kind, seinen Partner oder seine Eltern verloren hat. Alle Körner müssen aus einem Haus sein, wo der Tod noch nie zu Besuch war.“

Kisa ging von Haus zu Haus und fragte nach Senfkörnern. Doch in jedem Haus erhielt sie die gleiche Antwort. „Natürlich können wir Dir Senfkörner geben, aber es gibt bei uns weniger Lebende als schon Verstorbene.“
Jeder hatte entweder die Mutter oder den Vater, seine Frau oder den Mann, den Sohn oder die Tochter verloren.
Sie besuchte viele Familien und hörte immer wieder von verschiedenen Verlusten.
Nachdem sie jedes Haus im Dorf besucht hatte, öffneten sich ihre Augen und sie verstand, dass niemand in seinem Leben von Verlust und Trauer verschont bleibt, und dass sie nicht alleine war. Ihre Trauer verwandelte sich in Mitgefühl für alle anderen trauernden Menschen. Jetzt war sie in der Lage, sich von ihrem Sohn zu verabschieden und ihn zu beerdigen.

Dez. 03, 2018

Konfuzius und sein Lehrmeister Lao-Tse

Vor etwa zweitausendsechshundert Jahren wurde im alten feudalistischen China, im kleinen Fürstentum von Lu, ein grosser Philosoph geboren. Sein Name war Kung-tzu, besser bekannt unter der latinisierten Form seines Namens: Konfuzius. Konfuzius verbrachte Jahre mit dem Studium der menschlichen Beziehungen und den Problemen der Gesellschaft und gelangte zu dem Schluss, […]

Juni 24, 2019

Schwache Rhetorik erkennen und vermeiden

Ein guter Rhetoriker ist nur ein guter Rhetoriker – ein guter „Techniker“. Nicht mehr und nicht weniger. Ihm fehlt noch die richtige Haltung. Natürliche Rhetorik besteht nicht nur in der Übung und Ausführung von Techniken. Gute Technik allein zeichnet noch keinen Menschen aus. Durch beständige Übung der Grundprinzipien der Einheit […]

Jan. 26, 2021

Tai Chi – Grundregeln, Unterschiede & Übungen

Tai Chi (auch Tai Chi Chuan, Taiji oder Taijiquan geschrieben) wurde ursprünglich als eine Kampfkunst entwickelt, die in Formen von „Kata“ ausgeführt werden. Was ist Tai Chi? Es gibt unterschiedliche Schreibweisen wie z. B. Tàijíquán, T’ai Chi Ch’uan, Taijiquan und Taiji Quan. Im deutschen Sprachraum wird häufig „Tai Chi oder […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This field is required.

This field is required.