Ich werde oft gefragt, wie es mir gelingt, diese sehr leckere Bratensauce ganz ohne ungesundes Mehl und tierische Produkte zuzubereiten. Die Antwort ist ganz einfach und ich zeige Euch in diesem Rezept, wie Ihr Eure Gäste mit einer feinen und sehr gesunden veganen Bratensauce begeistern könnt.

Bei einer guten Bratensauce spielen die Röstaromen eine besondere Rolle. Diese entstehen durch die sogenannte – Maillard Reaktion –, das ist die Reaktion, die zu Bräunung und Knusprigkeit und zu dem Duft nach frischgebackenem Brot, geröstetem Getreidekaffee, gebratenen Zwiebeln … kurz: die Maillard Reaktion, das bedeutet nicht Chemie-Keule, das bedeutet die perfekte Röstung. Die Maillard Reaktion wurde nach dem französischen Chemiker und Physiker Louis Camille Maillard benannt. Dieser hat zu Beginn des 20. Jahrhunderts festgestellt, dass die Aminosäuren proteinhaltiger Lebensmittel temperaturabhängig mit enthaltenen Zuckermolekülen reagieren und dass dabei Röstaromen und eine knusprige, braune Kruste entstehen.

Wir haben unsere Bratensauce mit Gemüse und geräuchertem Tofu serviert. Dazu passt wunderbar ein gesunder Vollkornreis oder auch Hirse.

Zutaten für die Weltbeste vegane Bratensauce mit Gemüse und Reis

  • 1 Tasse Vollkornreis
  • 2 Möhren
  • 1 kleine Zucchini
  • 1 Packung geräucherten Tofu
  • 1 Zwiebel
  • Kokosöl
  • 2 TL Kuzu
  • 1 EL Shoyu
  • Meersalz und Pfeffer
  • Petersilie

Zubereitung der Weltbesten veganen Bratensauce mit Gemüse und Reis

Schritt 1Weiche den Vollkornreis für 8–24 Stunden ein. Schütte danach das Wasser weg und verwende zum Kochen des Reises frisches Wasser.Koche den Vollkornreis als erstes, da dieser eine Kochzeit von ca. 30 Minuten hat. Während dieser Zeit kannst Du in Ruhe das Gericht zubereiten.

Schritt 2Zwiebel schälen, klein schneiden und in etwas Kokosöl in einer grossen Pfanne oder einem Wok anbraten bis sie braun werden.

Schritt 3Möhren und Zucchini waschen und klein schneiden. Gib diese nun zu den Zwiebeln hinzu und brate das Gemüse leicht an.

Schritt 4Schneide den geräucherten Tofu in kleine Würfel und brate diese in etwas Kokosöl scharf an.

Schritt 5Verrühre in einem Glas 200 ml Wasser mit 2 TL Kuzu und 1 EL Shoyu. Lösche damit das angebratene Gemüse ab. Wenn Du die Sauce abgeschmeckt hast, kannst Du die gebratenen Tofu-Würfel unterrühren.

Schritt 6Nachdem der Reis fertig gekocht ist kannst Du diesen mit der Sauce auf einem Teller anrichten und das ganze mit Petersilie garnieren.

Tipp:Koche Dir eine grössere Menge Vollkornreis für eine ganze Woche vor. So musst Du diesen für Deine Gerichte nur noch erwärmen und sparst Dir Zeit beim Kochen. Reis hält im Kühlschrank gelagert ohne Probleme bis zu 7 Tage.

Juli 02, 2021

Gesunde Rezepte: Japanischer Kukicha Sommer-Tee

Kühl Dich an warmen Sommertagen mit diesem japanischen Kukicha Sommer-Tee ab. Zwar ist es am gesündesten Tee immer warm zu trinken, jedoch darf es ab und zu, wenn es draussen warm ist, auch ein gesundes, kühles und erfrischendes Getränk sein. Dieser japanische Kukicha Sommer-Tee ist eine gesunde und köstliche Alternative […]

Feb. 01, 2020

Gesunde Rezepte: Algenkondiment mit Tamari

Algen sind am einfachsten in eine gerade umgestellte makrobiotische Küche einzuführen. Reich an Calcium, Eisen und anderen wertvollen Mineralstoffen stärken sie Herz, Nieren und Nerven. Algen sind auch wertvolle Nahrungsmittel für alle Vegetarier. Ebenso bieten sie grosse Vorteile für die industrialisierten Länder, wo heutzutage die grosse Gefahr der exzessiven Nahrungsaufnahme […]

Mai 12, 2020

Gesunde Rezepte: Süsskartoffel mit Gemüse und Lachs

Die Süsskartoffel gehört in vielen tropischen Ländern zu den Grundnahrungsmitteln. Erst beim Kochen oder Backen entfaltet die Süsskartoffel ihren süssen Geschmack – je wärmer es die Knolle beim Wachsen hatte, desto süsser schmeckt sie. Die süsse Knolle hat viele positive Eigenschaften. Sie ist reich an Vitamin C und E sowie […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This field is required.

This field is required.